
Fragen &Antworten

Häufige Fragen
Es können Einzelpersonen, Paare oder ganze Familien mit oder ohne eigene Tiere sein. Eines haben alle gemeinsam: Die Liebe zu Tieren!
Das ist unterschiedlich. Manche Tiersitter haben ein Haus mit Garten und andere eine Wohnung. Aber immer wird Ihr Tier mit vollem Familienanschluss individuell betreut.
Ja, um bei uns registriert zu werden, mussten die Tiersitter Erfahrungen in Umgang und Pflege der entsprechenden Tierart nachweisen bzw. eigene Tiere haben oder lange Zeit betreut haben.
Ja, die Tiersitter kennen wir alle persönlich. Wir haben das Umfeld kennen gelernt, in dem die tierischen Gäste betreut werden sollen. Unser eigener Hund ist zuverlässiger Tiersitter-Tester. Wir vermitteln nur Pflegefamilien, wo sich auch unser eigener Hund wohl fühlt!
Nein, alle bei uns gelisteten Tiersitter müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Die Gasttiere dürfen nicht den Kindern alleine überlassen werden.
Das ist unterschiedlich. Es gibt Vollzeit-Berufstätige, Teilzeit-Berufstätige, welche mit Minijob oder nicht Berufstätige wie z. B. Rentner oder Hausfrauen.
Sie können sicher sein, dass wir bei der Auswahl auch auf diese Kriterien achten.
Die Vollzeitbeschäftigten werden vorwiegend für Hausbesuche eingesetzt. Es sei denn die Tiersitter arbeiten zu Hause. Dann kommen sie für alle Betreuungen in Frage. Bei Teilzeitbeschäftigten achten wir sehr darauf, ob das Tier so lange alleine bleiben kann. Oft gibt es auch einen Partner, der dann zu Hause ist und die Betreuung übernehmen kann. Nicht berufstätige Tiersitter sind ideal und können jeder Zeit ihren Fähigkeiten entsprechend eingesetzt werden.
Nein, Ihr Hund wird bei dem Tiersitter als geliebtes Familienmitglied betrachtet. Er bekommt den Familienanschluss rund um die Uhr und das volle Spiel- und Schmuse- und Streichelpaket so wie regelmäßige Gassigänge nach Vorgabe. Zwinger oder abgeschlossene Räume wie in einer üblichen Hundepension oder Katzenpension finden Sie bei uns nicht.
Nein, wir achten sehr darauf, dass ein Hund, der Katzen jagt, nicht zu einem Katzenhalter vermittelt wird. Ebenso wird eine Katze nur in so einen Haushalt kommen, in der sie nicht von einem Hund gejagt wird und wo es auch keine Vögel oder Kleintiere gibt. Um ganz sicher zu gehen, bieten wir das Kennenlernen und eine kostenlose Probezeit an.
Ja, natürlich können Sie Ihren Tiersitter vorher kennen lernen. Ihr Hund darf dort auch eine Probezeit verbringen. Dieser Service ist kostenlos.
In diesem Fall vermitteln wir Ihnen einen anderen Sitter, so lange bis Sie wirklich zufrieden sind.
Wir vermitteln grundsätzlich nur einen tierischen Gast zur gleichen Zeit zu einem Tiersitter. Es sei denn, der Kumpel aus Ihrer Familie kommt gleich mit. Natürlich können die bei uns gelisteten Tiersitter auch eigene Tiere haben. Das wird aber vorher genau abgesprochen, ob Ihr Hund auch verträglich mit anderen Hunden ist. Um ganz sicher zu gehen, bieten wir das Kennenlernen und eine kostenlose Probezeit an. Katzen kommen nur in so einen Haushalt, in dem es keine Katzen, Hunde, Vögel oder Mäuse gibt.
Die Tiersitter achten genau auf den Gesundheitszustand des ihnen anvertrauten Tieres. Sollte ein Tier erkranken, so dass tierärztliche Hilfe erforderlich ist, wird der Tiersitter Ihr Tier vorzugsweise von Ihrem Haustierarzt oder dem nächsten Tierarzt versorgen lassen. Die Fahrt zum Tierarzt gehört zu unserem Service, aber die Tierarztkosten werden mit Ihnen mittels Quittung abgerechnet.
Hierzu ist es sehr wichtig, dass Sie eine Notfall-Telefonnummer oder einen Notfall-Kontakt angeben, über den wir Sie informieren können.
Sie können sich in jedem Fall darauf verlassen, dass Ihr Tiersitter gewissenhaft die Medikamente verabreicht. Er betreut Ihr Tier so sorgfältig, als wäre es sein eigenes.
Sollte es einmal dazu kommen, sind wir rund um die Uhr über unsere Notfallnummer für die bei uns gelisteten Tiersitter erreichbar. Wir werden uns sofort um Ihr Tier kümmern und es evtl. zu einem anderen gleichwertigen Tiersitter bringen. Auch hier ist es sehr wichtig, dass wir Sie über eine Notfallnummer erreichen können.
Viele Tiere reagieren auf einen Futterwechsel mit Verdauungsproblemen. Das möchten wir Ihrem Liebling ersparen. Wenn er schon auf Sie verzichten muss, soll er wenigstens sein gewohntes Futter bekommen.
Die Tiersitter haben keinen Hotelbetrieb mit festen Bring- und Abholzeiten. Sie stehen Ihnen auch dann zur Verfügung, wenn sich bei Ihnen die Bring- und Abholzeiten plötzlich verschieben. Die Tiersitter können an diesen Tagen nicht neu belegt werden.
Nein, DIE HAUSTIERHÜTER® Agentur rechnet nur die einmalige Bearbeitungsgebühr für Neukunden und die Vermittlungsgebühr ab. Ihr Tiersitter bekommt seine Aufwandentschädigung in bar ausgehändigt, bevor Sie Ihr Tier abgeben.
Die Tiersitter betreuen Ihr Tier völlig freiwillig und sind nicht bei DIE HAUSTIERHÜTER® Agentur angestellt.
Aus organisatorischen Gründen arbeiten wir nicht mit Überweisungen. Vorher überwiesenes Geld können wir nicht verbuchen.